Dozentin in der Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung
Berufliche Tätigkeit
seit 2005 | Dozentin Sonderpädagogik in der Professur Berufspraktische Studien und Professionalisierung |
seit 2020 | Geschäftsleiterin Berufsverband Heilpädagogische Früherziehung |
2014 - 2025 | Lehrbeauftragte am Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie (FHNW) |
2010 - 2025 | Fachverantwortliche /Vorschulheilpädagogin für Kinder mit einer Sehschädigung, Kompetenzzentrum Pädagogik/Therapie/Förderung |
Ausbildung
2022 - 2024 | Zertifizierte Marte Meo Trainerin Plus: Therapeut und Elterntrainer für Videointeraktionsanalyse |
Sept. 2022 - Juni 2024 | Coaching Praktiker*in (CAS) Coaching in Organisationen (CAS) Fachhochschule Nordwestschweiz |
Sept. 2015 - April 2018 | Executive Master of Business Administration (EMBA) Fachhochschule Nordwestschweiz |
Sept. 2010 - März 2014 | Rehabilitationsfachfrau für Menschen mit einer Sehbehinderung und Blindheit (eidg. Diplom) Schweizerischer Zentralverband für das Blindenwesen |
Sept. 2010 - Mai 2012 | Master of Arts (M.A.) Sonderpädagogik mit Vertiefung in Heilpädagogische Früherziehung Fachhochschule Nordwestschweiz |
Sept. 2007 - Mai 2010
| Bachelor of Arts (B.A.) Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik Universität Fribourg |
Vernetzungsgruppen
- Verband Heilpädagogischer Dienste Schweiz (VHDS)
- SZH Programmkommisson SZH Kongress
- Mitglied der Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit (GAIMH)
- Mitglied des Berufsverbands Heilpädagogische Früherziehung (BVF)
Projektbeteiligung/-mitarbeit
2024 | Projektleitung: Elternschaft Plus. Entlastung von schwer belasteten Familiensystemen. (BVF und InnovationSocial) |
2022 - 2024 | Expert*innengruppe: Teilhabe in der Kindertagesstätte: Inklusion aus Sicht der Fachpersonen Kinderbetreuung. (M. Lütolf und S. Schaub HfH) |
2021 | Begleitgruppe: Broschüre "Die psychische Gesundheit von werdenden Eltern unterstützen" (Miapas, Psychische Gesundheit Schweiz) |
2019 - 2021 | Expert*innengruppe: Frühe Gesundheitsförderung: Vorstudie «Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz» (Prof. Dr. Martin Hafen, BAG/ ZHAW) |
2020 | Mitarbeit: Entwicklung der Förderangebote im Frühbereich – Studie zur Analyse von besonders hohem sonderpädagogischem Förderbedarf für Kinder zwischen 0-4 Jahren mit besonderem Fokus auf den Frühkindlichen Autismus (EFiF) (Prof. Dr. D. Sahrai FHNW/Kanton Aargau) |
2020 | Expert*innengruppe: Kindesschutz und Frühe Förderung in Familien, die Sozialhilfe beziehen: Modelle der Kooperation und Koordination. (Dr. S. Eberitzsch, Prof. Dr. D. Lätsch, ZHAW) |
Bossard, M., Wabnitz, S. (2024). Beratungsprozesse mit Eltern partizipativ gestalten. Das 8-Schritte-Verfahren für die Frühe Kindheit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Wabnitz, S., Grossen, N. (2024). Ein Gespräch im Feld der Heilpädagogischen Früherziehung über Wandel und Professionalisierung. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 30 (05), 21-27.
Wabnitz, S., Bossard, M. (2024). Ressourcen und Resilienzfaktoren mit Eltern sichtbar machen. ICF-basierter Blick auf die Lebenswirklichkeit von Familien mit PINK. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 30 (4), 16-20.
Wabnitz, S., Bossard, M. (2022). Partizipative Elternbegleitung. Mit Eltern auf Augenhöhe kooperieren. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 28 (10), 43-50.
Wabnitz, S. (2021). Das Berufsfeld der Heilpädagogischen Früherziehung im Wandel. Jahresbericht BVF 2021, 18-20.
Wabnitz, S. (2021). Vom SMART-Ziel zur Wundertüte. Gedanken zum Bindungsspiel in der Heilpädagogischen Früherziehung. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 29 (10), 44-51.
Sahrai, D., Ermert Kaufmann, C., Wabnitz, S., Arisci, N. (2020).Entwicklung der Förderangebote im Frühbereich – Studie zur Analyse von besonders hohem sonderpädagogischem Förderbedarf für Kinder zwischen 0-4 Jahren mit besonderem Fokus auf den frühkindlichen Autismus (EFIF).Bericht. Beilage zur Botschaft an den Grossen Rat.
Ermert Kaufmann, C., Wabnitz, S. (2020). Arbeiten in der HFE in Coronazeiten – Studierende befragen Praktikumsleitende. Forum BVF, 102, 18-21.
Ermert Kaufmann, C., Wabnitz, S., Sahrai, D. (2020). Blick in den Hörsaal der Pädagogischen Hochschule FHNW. Forum BVF, 100, 14–20.
Wabnitz, S. (2019). Aktuelle Berufspolitik, «Für eine Politik der frühen Kindheit». Forum BVF, 98, 31-24.
Bossard, M., Wabnitz, S. (2019). „Wenn sich Türen öffnen, Schritt für Schritt durch die ersten Jahre…“
Zeitschrift Cerebral, 3 (9), 4-10.
